Verfeinerung der Nachbearbeitung mit Siril
07.02.2024, weitere Infos zur Nachbearbeitung:
Schritte in Siril:
- Projektordner erstellen, darin „lights“ Ordner
- Projektordner als Home setzen (kleines Häuschen links oben)
- Script OSC_preprocessing_WithoutDBF ausführen
- Das Ergebnis öffnen („result.fit“ im Projektordner)
- Hintergrund Extraktion
- Farbkalibrierung / Photogrametrische Farbkalibrierung (Rek/Dek suchen)
Die Kalibrierung geht nur mit halbwegs korrekter Brennweite.
Pixel-Größe Nikon D7500: 4.21, Nikon D3100: 5.01 - Grün-Rauschen entfernen
- Sternbearbeitung / StarNet Sternentfernung (Lineares Bild vordrehen, generiere Sternmaske)
Das erzeugt die Datei „starmask_result.fit“ und „starless_result.fit“ im Projektordner - Asinh Transformation (Linear Mode einstellen und Streckfaktor hoch drehen, dabei Hintergrund nicht zu hell machen)
- Histogramm Transformation (sinnlose Bereiche abschneiden – auch mehrmals möglich)
- Farbsättigung
- Speichern als TIFF (RawTherapee kann 32-bit)
- Weiter in RawTherapee: Belichtung, Schwarzwert, Rauschen, …
- Zurück zu Siril: TIFF laden und als FIT speichern
- Sternbearbeitung / Stern-Neuzusammensetzung
Hintergrund und Sterne erst laden, dann mischen - Export als JPG