Experiment mit meinem Teleobjektiv

27.12.2024, Linz, Froschberg. Der Himmel ist gut, aber es ist „saukalt“.

Ich habe mir einen Adapter für meine Nikon/Tamron Objektive gekauft. Der kostet nicht viel und ich verspreche mir dadurch bessere Bilder und ein einfaches Setup. Denn meine Alte Nikon ist zwar astromodifiziert, aber sie ist hat sehr alt und nicht auf dem Stand der Technik. Außerdem ist das Handling einer Astrocam einfach besser, für diese Art der Bilder.

Die Montage war problemlos, ich habe nur den Schieber für die Blende manuell geöffnet und mittels Klebeband fixiert. Ich glaube mich an einen Tipp von Erik Wischnewski zu erinnern, dass die Abbildungsqualität bei nicht voll geöffneter Blende besser ist. Muss aber nicht stimmen. ))

Teleobjektiv + Adapter + Astrocam
Der Filter sitzt zwischen dem Tamron Objektiv (70-200/2.8) und einer Svbony 305 (angeschraubt).

Diesmal habe ich das Stacking per selbst erstelltem Skript erledigt, den ihr hier downloaden könnt.

Die weitere Nachbearbeitung war dann eigentlich „nur“ mehr Sterne entfernen und das Stretching. Ein paar kosmetische Korrekturen in einem Grafikprogramm und voilà:

Messier 42
Messier 42, 50x10s (lights), 6x10s (darks), 50 (biases) ca. 80/300, EXOS 2/EQ-5, Svbony 305.

Astrometry.net: https://nova.astrometry.net/user_images/11751115#original

Center (RA, Dec):(83.739, -5.217)
Center (RA, hms):05h 34m 57.377s
Center (Dec, dms):-05° 13′ 02.050″
Size:73.7 x 52.1 arcmin
Radius:0.752 deg
Pixel scale:3.5 arcsec/pixel

Astrometry.net: https://nova.astrometry.net/user_images/11756017#original

Center (RA, Dec):(26.241, 61.500)
Center (RA, hms):01h 44m 57.908s
Center (Dec, dms):+61° 30′ 01.302″
Size:2.21 x 1.24 deg
Radius:1.268 deg
Pixel scale:4.14 arcsec/pixel

Das könnte sie auch interessieren ...